Schimmelsanierung

Die nachfolgenden Abhilfemaßnahmen sollten in Betracht gezogen werden:
In dem von Schimmel befallenen Bereich der Wohnung oder im Haus sollte gelüftet werden. Dies kann durch Öffnen der Fenster und Türen erfolgen.
Es sollte gelüftet werden. Dies kann durch Öffnen der Fenster und Türen erfolgen. Die betroffenen Oberflächen müssen gründlich gereinigt werden. Verwenden Sie in diesem Fall vorzugsweise nur Wasser. Außerdem sollten keine Seife oder andere Reinigungsmittel verwendet werden, sondern nur spezielle Schimmelbehandlungsmittel.
Größere Schimmelbefallstellen, mit einer Fläche ab ca. 50x50cm, sollten Sie im besten Fall nicht mehr selber beseitigen, sondern dafür einen Experten rufen. Wir können uns Ihren Schimmelbefall ansehen und diesen auch für Sie beseitigen sowie Ihnen Tipps geben, wie Sie dies in Zukunft vermeiden können.
Die durchgeführte Schimmelentfernung sollte in den meisten Fällen gut funktionieren. Natürlich können sich auch andere Schimmelpilze im Haus befinden. Wir empfehlen Ihnen daher, die betroffenen Stellen vorsorglich einmal im Jahr überprüfen oder überprüfen zu lassen. Auf diese Weise wissen Sie sicher über das Vorhandensein von Schimmelpilzen und deren Konzentration im Gebäude Bescheid.
In feuchter Umgebung können Kältebrücken ein Schimmelwachstum fördern. Ausschlaggebend sind auch feuchte Stellen im Mauerwerk. wasserSchäden und undichte Wände können den Schimmelbefall ebenfalls begünstigen.
Die ersten Anzeichen für Schimmelbefall sind: Flecken und muffiger Geruch. Sollte Ihnen dies auffallen, sollten Sie direkt auf die Suche nach betroffenen Stellen gehen.